Kapitel 1. Einführung

Die Anwendung Genius Mathematikwerkzeug ist ein allgemeines Rechenprogramm, ein Hilfsmittel zur mathematischen Ausbildung und sogar dienlich für Forschungszwecke. Die in Genius Mathematikwerkzeug verwendete Sprache ist »mathematisch« im Sinne von »man bekommt, was man meint«. Natürlich ist das ein nicht vollständig erreichbares Ziel. Genius Mathematikwerkzeug arbeitet mit rationalen Zahlen, langen Ganzzahlen und Gleitkommazahlen unterschiedlicher Genauigkeit unter Verwendung der GMP-Bibliothek. Es arbeitet mit komplexen Zahlen in kartesischer Form. Darüber hinaus stehen umfangreiche Vektor- und Matrixoperationen, sowie grundlegende Lineare Algebra zur Verfügung. Die Programmiersprache erlaubt benutzerdefinierte Funktionen, Variablen und Veränderungen von Parametern.

Es gibt zwei Versionen von Genius Mathematikwerkzeug. Die eine Version ist die graphische GNOME-Version, welche eine Schnittstelle im Stil einer integrierten Entwicklungsumgebung bietet und die Möglichkeit, Funktionen mit einer oder zwei Variablen darzustellen. Die Befehlszeilenversion benötigt kein GNOME, allerdings beinhaltet sie keine Funktionalitäten, welche eine graphische Schnittstelle erfordern.

Dieses Handbuch beschreibt hauptsächlich die graphische Version des Rechners, wobei die Sprache natürlich für beide dieselbe ist. In der Befehlszeilenversion fehlen die graphischen Möglichkeiten und andere Funktionalitäten, die eine graphische Schnittstelle benötigen.

Generell werden neue Funktionsmerkmale der Sprache (Funktion, Operator usw.) in Versionen ab 1.0.5 hier erwähnt. Für Versionen vor 1.0.5 finden Sie entsprechende Informationen in der Datei NEWS.