Genius-Handbuch

Jiří Lebl

Oklahoma State University

Kai Willadsen

University of Queensland, Australien

This manual describes version 1.0.22 of Genius.

Das vorliegende Dokument kann gemäß den Bedingungen der GNU Free Documentation License (GFDL), Version 1.1 oder jeder späteren, von der Free Software Foundation veröffentlichten Version ohne unveränderbare Abschnitte sowie ohne Texte auf dem vorderen und hinteren Buchdeckel kopiert, verteilt und/oder modifiziert werden. Eine Kopie der GFDL finden Sie unter diesem Link oder in der mit diesem Handbuch gelieferten Datei COPYING-DOCS.

Dieses Handbuch ist Teil einer Sammlung von GNOME-Handbüchern, die unter der GFDL veröffentlicht werden. Wenn Sie dieses Handbuch getrennt von der Sammlung weiterverbreiten möchten, können Sie das tun, indem Sie eine Kopie der Lizenz zum Handbuch hinzufügen, wie es in Abschnitt 6 der Lizenz beschrieben ist.

Viele der Namen, die von Unternehmen verwendet werden, um ihre Produkte und Dienstleistungen von anderen zu unterscheiden, sind eingetragene Warenzeichen. An den Stellen, an denen diese Namen in einer GNOME-Dokumentation erscheinen, werden die Namen in Großbuchstaben oder mit einem großen Anfangsbuchstaben geschrieben, wenn das GNOME-Dokumentationsprojekt auf diese Warenzeichen hingewiesen wird.

DAS DOKUMENT UND VERÄNDERTE FASSUNGEN DES DOKUMENTS WERDEN UNTER DEN BEDINGUNGEN DER GNU FREE DOCUMENTATION LICENSE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT MIT DEM WEITERGEHENDEN VERSTÄNDNIS, DASS:

  1. DIESES DOKUMENT WIRD »WIE VORLIEGEND« GELIEFERT, OHNE GARANTIEN IRGENDEINER ART, SOWOHL AUSDRÜCKLICH GENANNTE ALS AUCH ANGEDEUTETE. DIES BEZIEHT SICH AUCH OHNE EINSCHRÄNKUNG AUF GARANTIEN, DASS DIESES DOKUMENT ODER VERÄNDERTE FASSUNGEN DIESES DOKUMENTS FREI VON HANDELSDEFEKTEN, FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK GEEIGNET IST ODER DASS ES KEINE RECHTE DRITTER VERLETZT. DAS VOLLE RISIKO WAS QUALITÄT, GENAUIGKEIT UND LEISTUNG DES DOKUMENTS ODER VERÄNDERTE FASSUNGEN DES DOKUMENTS LIEGT BEI IHNEN. SOLLTE EIN DOKUMENT ODER EINE VERÄNDERTE FASSUNG DAVON FEHLER IRGENDEINER ART BEINHALTEN, TRAGEN SIE (NICHT DER URSPRUNGSAUTOR, DER AUTOR ODER EIN MITWIRKENDER) DIE KOSTEN FÜR NOTWENDIGE DIENSTLEISTUNGEN, REPARATUREN ODER FEHLERKORREKTUREN. DIESER HAFTUNGSAUSSCHLUSS IST EIN ESSENZIELLER TEIL DIESER LIZENZ. DIE VERWENDUNG EINES DOKUMENTS ODER EINER VERÄNDERTEN VERSION DES DOKUMENTS IST NICHT GESTATTET AUßER UNTER BEACHTUNG DIESES HAFTUNGSAUSSCHLUSSES UND

  2. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN UND AUF BASIS KEINER RECHTSGRUNDLAGE, EGAL OB DURCH UNERLAUBTEN HANDLUNGEN (EINSCHLIEßLICH FAHRLÄSSIGKEIT), VERTRAG ODER ANDERWEITIG KANN DER AUTOR, URSPRUNGSAUTOR, EIN MITWIRKENDER ODER EIN VERTRIEBSPARTNER DIESES DOKUMENTS ODER EINER VERÄNDERTEN FASSUNG DES DOKUMENTS ODER EIN ZULIEFERER EINER DIESER PARTEIEN, HAFTBAR GEMACHT WERDEN FÜR DIREKTE, INDIREKTE, SPEZIELLE, VERSEHENTLICHE ODER FOLGESCHÄDEN JEGLICHER ART, EINSCHLIEßLICH UND OHNE EINSCHRÄNKUNGEN SCHÄDEN DURCH VERLUST VON KULANZ, ARBEITSAUSFALL, COMPUTERVERSAGEN ODER COMPUTERFEHLFUNKTIONEN ODER ALLE ANDEREN SCHÄDEN ODER VERLUSTE, DIE SICH AUS ODER IN VERBINDUNG MIT DER VERWENDUNG DES DOKUMENTS UND VERÄNDERTER FASSUNGEN DES DOKUMENTS ERGEBEN, AUCH WENN DIE OBEN GENANNTEN PARTEIEN ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN INFORMIERT WAREN.

Rückmeldungen

Um einen Fehler zu melden oder einen Vorschlag zur Anwendung Genius Mathematikwerkzeug oder zu diesem Handbuch zu machen, folge Sie den Anweisungen auf der Genius-Webseite oder schreiben Sie eine E-Mail an .

Versionsgeschichte
Version 0.2September 2016

Jiri (George) Lebl

Zusammenfassung

Handbuch für das Genius Mathematikwerkzeug.


Inhaltsverzeichnis

1. Einführung
2. Erste Schritte
Genius Mathematikwerkzeug starten
Beim Start von Genius
3. Grundlagen der Benutzung
Benutzung des Arbeitsplatzes
Erstellen eines neuen Programms
Öffnen und Ausführen eines Programms
4. Darstellung
Kurvendarstellungen
Parametrische Darstellungen
Richtungsfeld-Darstellungen
Vektorfeld-Darstellungen
2D-Darstellungen
5. GEL-Grundlagen
Werte
Zahlen
Wahrheitswerte
Strings
Null
Verwendung von Variablen
Setzen von Variablen
Eingebaute Variablen
Vorherige Ergebnisvariable
Verwendung von Funktionen
Definieren von Funktionen
Variable Argument Lists
Übergabe von Funktionen an Funktionen
Operationen mit Funktionen
Trenner
Kommentare
Modulare Auswertung
Liste der GEL-Operatoren
6. Programmierung mit GEL
Bedingungen
Schleifen
While-Schleifen
For-Schleifen
Foreach-Schleifen
Break and Continue
Summen und Produkte
Vergleichsoperatoren
Globale Variablen und Variablenbereiche
Parametervariablen
Rückgabewerte
Referenzen
Lvalues (linke Werte)
7. Fortgeschrittene Programmierung mit GEL
Fehlerbehandlung
Übergeordnete Syntax
Funktionen als Rückgabe
Echte lokale Variablen
GEL Startprozedur
Laden von Programmen
8. Matrizen in GEL
Matrizen eingeben
Operatoren für konjugierte Transposition und Transposition
Lineare Algebra
9. Polynome in GEL
Verwendung von Polynomen
10. Mengenlehre in GEL
Mengen verwenden
11. Liste der GEL-Funktionen
Befehle
Grundlegendes
Parameter
Konstanten
Numerik
Trigonometrie
Zahlentheorie
Matrixoperationen
Lineare Algebra
Kombinatorik
Analysis
Funktionen
Gleichungen lösen
Statistik
Polynomials
Mengenlehre
Commutative Algebra
Verschiedenes
Symbolische Operationen
Darstellung
12. Beispielprogramme in GEL
13. Einstellungen
Ausgabe
Genauigkeit
Terminal
Speicher
14. Info zu Genius Mathematikwerkzeug

Abbildungsverzeichnis

2.1. Genius Mathematikwerkzeug-Fenster
4.1. Fenster »Darstellung erstellen«
4.2. Fenster »Darstellen«
4.3. Reiter »Parametrische Darstellung«
4.4. Parametrische Darstellung
4.5. 2D-Darstellung